»Michele Troy hat diese Spur aufgenommen, in jahrelanger Recherche ist ein großes Buch entstanden, das es jetzt auch in Deutsch gibt, ein Wissenschafts-Thriller ersten Ranges ist es geworden.«
Buchempfehlung
»Die Autorin hat akribisch recherchiert und beschreibt alles entlang der handelnden Personen. Dadurch entsteht ein Spannungsbogen, der nicht nur historisch interessierte Leser*innen in seinen Bann ziehen dürfte.«
Dr. Joachim Weigelt, ekz.bibliotheksservice GmbH | 04.04.2022 |
Rezension
»Troy’s book is simultaneously a good read, meticulously researched, and a lasting contribution toward a more nuanced understanding of censorship, publishers and readers in 1930s Europe.«
Buchbesprechung (ab Minute 12)
»Kennen Sie den Albatross vom Albatross-Verlag? Er ist heute ein vollkommen vergessener Verlag. Dabei hat er in den 30er-Jahren, also unter den Nazis, in Deutschland in großer Auflage Bücher veröffentlicht. Und was das Besondere ist: Bücher von Autorinnen und Autoren, die zu der Zeit in Deutschland eigentlich schon verboten und verbrannt wurden.
Wie hat der Verlag das geschafft? Das hat sich auch die amerikanische Buchwissenschaftlerin Michele K. Troy gefragt als sie über so ein Albatross-Buch gestolpert ist und dann die ganze irrwitzige Geschichte dahinter entdeckt hat.«