Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP), Regionalforum München, gemeinsam mit Schloss Elmau laden Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Europas strategische Zukunft
Was für eine eigenständige Verteidigungsfähigkeit nötig ist

Samstag, 22. Juni 2024, 17:00 bis 18:30 Uhr
Großer Saal, Schloss Elmau in 82493 Elmau

In einer sicherheitspolitisch angespannten Weltlage stehen die Staaten Europas vor großen Herausforderungen zu Fragen der Rüstung und deren Finanzierung, aber auch zu den Entscheidungsstrukturen in der Europäischen Union. Die mögliche Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mehrt die Sorge, dass Amerika Europa im Konfliktfall nicht unter Einsatz aller Kräfte verteidigen würde. Die Diskussion über die Zukunft der NATO oder über europäische Kapazitäten zur nuklearen Abschreckung ist neu aufgeflammt. Welche Antworten Deutschland und Europa geben müssen und wie groß und konkret die Gefahr ist, darüber wollen wir mit Ihnen und auf dem Podium diskutieren. Als Einstieg dient ein konkretes Bedrohungsszenario aus dem Polit-Thriller „EUROCAN 2033", präsentiert durch den Autor des Buches.

Referentinnen und Referenten:
Dr. Claudia Major, Leiterin Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Admiral Juergen Ehle, Senior Military Advisor, Europäischer Auswärtiger Dienst
Dr. Christian Gruenler, Autor des Romans „EUROCAN 2033"

Moderation:
Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschrift „Internationale Politik"

Bitte melden Sie sich bei Interesse hier für die Veranstaltung an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie am Dienstag, 11. Juni 2024, eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen. 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Yulia Loeva (events@dgap.org).

Wir freuen uns darauf, Sie zu dieser spannenden Podiumsdiskussion begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,
DGAP Regionalforum München und Schloss Elmau