Volker Boehme-Neßler ist Professor für Öffentliches Recht sowie Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Oldenburg. Nach juristischen und politikwissenschaftlichen Studien in Berlin und Heidelberg arbeitete er als Anwalt und später als Professor in Berlin. Er berät regelmäßig Politik und Verwaltung und publiziert seit Jahren zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
Volker Boehme-Neßler, seit 2014 Prof. für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Geboren in Baden-Württemberg, aufgewachsen im Ruhrgebiet und in Rheinland-Pfalz. Studium von Rechts- und Politikwissenschaft in (West)Berlin und Heidelberg. Dr. iur. utr. 1993 (Heidelberg), Dr. rer. pol. 1997 (Berlin), Habilitation 2008 (Kassel). Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Europarecht, Internetrecht, Rechtssoziologie und Rechtstheorie Von 1993 bis 1998 Rechtsanwalt in Berlin und Wiesbaden (Strafrecht, Umweltrecht, Medienrecht). Von 1998 bis 2014 Prof. für Europarecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) in Berlin. Regelmäßige Politikberatung, v. a. in europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Problemen. Seit etwa 10 Jahren Auswanderung aus dem akademischen Elfenbeinturm und zunehmende Publizistik zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Zum zweiten Mal verheiratet. Ein (wunderbarer) erwachsener Sohn.