Matthias Matussek

Neuer Roman

ca. 200 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
12,5 x 20,5 cm

Erscheint im Juni 2023


22,00 € (D) / 22,70 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95890-595-5

„Ein spannendes und aufrührendes Plädoyer für die Freiheit des Wortes"

Was passiert, wenn der Hass auf den „Hass", wie Legislative, Exekutive und die Medien seit Neustem Kritik an den herrschenden Zuständen definieren, zum Freibrief zum Mord an Dissidenten wird? Der prominente Journalist Rico Hausmann, einer der letzten systemkritischen des Landes, ist mit Frau und Kind an die Ostseeküste gezogen, nachdem ihm von der Hamburger Antifa unverhohlen mit Mord gedroht wurde. Allerdings ist er nicht nur politisch quer zum Betrieb, er ist es auch in einer tieferen Bedeutung: Hausmann ist katholisch und sieht mit wachsendem Entsetzen eine ganze Gesellschaft im Taumel von Ersatzreligionen. Die Welt scheint ihm im Griff des großen Verwirrers, des Teufels; er sieht eine Kultur des Todes, die sich für die finale Auseinandersetzung rüstet.
Dort oben, im flachen Land und jenseits der betriebstypischen Hysterien, fühlt er sich zunächst sicher, bis er eines Tages durch Zufall von einem der selbsterklärten „Antifaschisten" entdeckt wird. Dieser hat sich in den Besitz jenes Scharfschützengewehrs gebracht, mit dem Rico Hausmann in einem auf allen Social-Media-Kanälen kursierenden Musik-Video erschossen wird. 
Ausgerechnet auf einem Friedhof kommt es schließlich zum Showdown zwischen den Mächten des Himmels und der Hölle. Welche Seite gewinnen wird und welche Rolle das Osterfest mit seiner Auferstehung dabei spielt, bleibt in diesem spannenden Pageturner offen bis zum Schluss.

Das „J‘accuse" des renommierten Journalisten Matthias Matussek gegen Mitläufertum und den Verlust der christlichen Werte.
 
  • Ein Thriller zu unserer Zeit mit philosophischem Tiefgang
  • Vom Autor der Bestseller Wir Deutschen, Das katholische Abenteuer, Die vaterlose Gesellschaft
  • Ein Buch der Lebensbejahung gegen die Kultur des Todes